Über uns
Mastory ist eine KI-Plattform für Mathelehrer zur Erstellung vernetzter Unterrichtsmaterialien, die auf den Prinzipien des aktiven Lernens basieren. Wir entwickeln Tools auf Grundlage pädagogischer Forschung, um dir zu helfen, relevante und fesselnde Mathe-Lernerfahrungen für deine Schüler zu gestalten.
Team
Bence Tornai
COO & Business
Bence hat Handel und Marketing an der Corvinus Universität Budapest und Finanzmanagement an der Nyenrode Business University (NL) studiert. Er leitet die Strategie und Geschäftsentwicklung und ist für Mastorys Kommunikationsstrategie verantwortlich.
Márta J Vitális
CEO & Content
Márta hat Mathematik, Physik und Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin und der Universität Bern studiert. Als Initiatorin des Mastory-Konzepts verbindet sie gekonnt Didaktik mit Kunst, Wirtschaft, Technologie und wissenschaftlicher Evaluation.
Felix Schwarz, PhD
CTO & Product
Felix hat Mathematik und Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin und der Universität Kyoto studiert, bevor er an der Universität Hamburg promovierte. Er leitet die Entwicklung und Integration der digitalen Komponenten, um sie perfekt auf die mathematischen Themen abzustimmen.
Unser integrierter Ansatz
Mastory bietet einen flexiblen, vernetzten Workflow, der sich an deine Arbeitsweise anpasst. Du kannst mit einem bestimmten Thema wie "Einführung in quadratische Gleichungen" starten und zuerst Lernziele generieren, dann einen Unterrichtsplan erstellen. Oder du beginnst mit einem vorhandenen Unterrichtsplan und brauchst zusätzliche Übungsaufgaben oder Think-Pair-Share-Aktivitäten, um deine Schüler zu motivieren.
Mit unserer "Weiterverarbeiten"-Funktion kannst du nahtlos zwischen dem Erstellen lehrplankonformer Lernziele, lebensnaher Textaufgaben, problembasierter Lernszenarien, differenzierter Übungen und umfassender Unterrichtsnotizen wechseln. Jedes Element fließt natürlich ins nächste, wobei du entscheidest, welche Bausteine du gerade brauchst.
Wenn du zum Beispiel Übungsaufgaben erstellt hast und merkst, dass einige Schüler mehr Unterstützung brauchen, kannst du sofort Einstiegsübungen generieren, die eventuelle Wissenslücken schließen helfen. Oder du benötigst nach einem Blick auf deinen Unterrichtsplan detailliertere Notizen zur Erklärung eines kniffligen Konzepts. Alles ist miteinander verbunden, sodass du deine Materialien je nach Bedarf erweitern und verfeinern kannst, ohne von vorne anfangen zu müssen. In Zukunft wirst du auf diese Materialien auch im Podcast-Format zugreifen und interaktive Inhalte sowie Lernspiele erstellen können.
Umgang mit Vielfalt im Klassenzimmer
Wir wissen, dass du mit Klassen arbeitest, in denen Schüler unterschiedliche Mathe-Kenntnisse haben. Unsere Plattform hilft dir dabei, indem sie:
Verschiedene Varianten derselben Übung erstellt, während die mathematischen Kernkonzepte gleich bleiben. Schwierigkeitsgrad, kognitive Anforderungen und sprachliche Komplexität können je nach deinen Bedürfnissen angepasst werden.
Aufbauende Übungssequenzen generiert, die Wissenslücken schließen und deinen Schülern helfen, von ihrem aktuellen Stand zum Ziel zu gelangen.
Diese Differenzierungsmöglichkeiten erlauben es dir, alle Schüler im selben Klassenzimmer zu unterstützen, während du ein Thema unterrichtest, und sicherzustellen, dass niemand auf der Strecke bleibt.
Unterstützung moderner Unterrichtsmethoden
Wir glauben, dass guter Matheunterricht bedeutet, dass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: aktives Lernen fördern und die Entwicklung deiner Schüler unterstützen. Unsere Plattform hilft dir dabei, forschungsbasierte aktive Lernstrategien umzusetzen, indem sie Tools bietet, um:
Materialien zu erstellen, die Schülerbeteiligung und kritisches Denken fördern
Lernerfahrungen zu gestalten, die Mathematik mit dem echten Leben verbinden
Ressourcen zu generieren, die verschiedene Verständnisebenen berücksichtigen
Aktivitäten zu entwickeln, die Teamarbeit und Diskussionen unter Gleichaltrigen fördern
Unterrichtssequenzen aufzubauen, die Schritt für Schritt konzeptionelles Verständnis entwickeln
Bei der Weiterentwicklung unserer Plattform wollen wir mehr spielbasierte Elemente ins Klassenzimmer bringen, weil wir glauben, dass das beste Lernen stattfindet, wenn Schüler in einer Spielmentalität sind: Wenn intrinsische Motivation der Antrieb ist, mutiges Experimentieren zum Alltag gehört und Phasen von Konzentration und Entspannung, Spannung und Ruhe natürlich wechseln und dem Lernen seinen ursprünglichsten Rhythmus geben.
Bei Mastory setzen wir alles daran, dir Tools an die Hand zu geben, die aktuelle pädagogische Forschung widerspiegeln und dir ermöglichen, deinen idealen Unterricht ohne Kompromisse und mit weniger Vorbereitungszeit zu gestalten.